BOaktiv

BOaktiv an der Graf-Eberhard-Schule

Die Weiterentwicklung der schulartspezifischen Kompetenzanalyse zu einem schulartenübergreifenden Gesamtkonzept aus Kompetenzanalyse, Dokumentation, Reflexion und individueller Förderung ermöglicht die umfassende Förderung der individuellen fachlichen und überfachlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler auch nach Schulwechseln. Individuelle Kompetenzen in Kombination mit Werten, der individuellen Motivation, familiären Zusammenhängen, Zukunftsvorstellungen, etc. führen zur Entwicklung und Stärkung der Berufswahlkompetenz sowie ihrer überfachlichen Kompetenzen für einen erfolgreichen Übergang in den Beruf. Sie machen Schülerinnen und Schüler zu Verantwortlichen ihrer eigenen Berufsbiografie.

Für die Erfassung überfachlicher Kompetenzen wurde die in Baden-Württemberg seit 2008 implementierte Kompetenzanalyse Profil AC in das Gesamtverfahren BOaktiv überführt. Zusätzlich zu den Diagnostikmodulen wurden – vor allem in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz – Reflexionsaufgaben und -instrumente u. a. zur Emotionalen Kompetenz entwickelt, die nach einer technischen Weiterentwicklung in das baden-württembergische Gesamtverfahren integriert wurden. Mit BOaktiv wurde ein modular gestaltetes Verfahren entwickelt, innerhalb dessen die Schulen zur Kompetenzerfassung ihrer Schülerinnen und Schüler bedarfsorientiert Tests, Fragebögen, digitale Planspiele und Beobachtungsaufgaben für ihre Schülerinnen und Schülern zusammenstellen und durchführen können. Diese bilden die Basis für die sich anschließenden Prozesse der Reflexion und individuellen Förderung.

BOaktiv wird an unserer Schule in Stufe 8 durchgeführt.

Kontakt

Graf-Eberhard-Schule
Kirchfeldstr. 15
72138 Kirchentellinsfurt

Tel. Grundschule:
07121 / 900 310
Tel. Sekundarstufe:
07121 / 900 320
Telefax:
07121 / 900 323
E-Mail:

poststelle@04119854
.schule.bwl.de

Öffnungszeiten Sekretariat:

Mo:  8:00 - 16:00 Uhr
Di:  8:00 - 16:00 Uhr
Mi:  8:00 - 13:00 Uhr
Do:  8:00 - 16:00 Uhr
Fr:  8:00 - 13:00 Uhr