Aus dem Schulalltag
Unser Aufenthalt im Waldschulheim Indelhausen
Wir, die Klassen 4a und 4b, sind eine Stunde lang mit einem Bus erster Klasse von „Hartmann – Reisen“ nach Indelhausen auf die Schwäbische Alb gefahren. Frau Holocher ist vorgefahren und hat uns, als wir ankamen, reingelotst. Herr Birnbickel, der Hausleiter, hat uns begrüßt und wir haben unser Gepäck verstaut. Dann sind wir zum Spielplatz an die Lauter. Jonas und ich haben unser Buffett ausgepackt und haben uns vollgestopft mit Pfannkuchen, Brötchen, Wraps, Eiern und Gemüse. Die anderen Kinder haben ebenfalls gegessen und alle haben wir gespielt. Dann sind wir zurück zum Waldschulheim und haben unser Zimmer bezogen. Die Zimmer hatten alle Namen, die nach Bäumen benannt waren. Ich war im Zimmer 36 und das hieß „Kiefer“. Es war im dritten Stock. Wir mussten immer durchs Nachbarzimmer, um auf den Flur zu kommen. Dann ging unser erster Ausflug los. Wir besuchten den Wald. Dort wurde uns erklärt, dass es an einer Stelle einen Keltengraben gab. Emanuel, der uns geführt hat, hat uns erklärt, dass es seltene Schnecken mit einem linksgedrehten Haus gibt. Wir haben alle nach einem solchen Schneckenhaus gesucht. Dann sind wir noch in eine Höhle gegangen und Sophies Flasche hat den Abgang gemacht, da sie aus Idas Rucksack gefallen war. Nachdem wir wieder daheim waren, durften wir uns eine Viertelstunde ausruhen. Dann gab es Spaghetti mit Tomatensoße und zum Nachtisch Melone. Abends haben wir einen Spieleabend bis 21.30 Uhr gehabt. Viele Kinder haben „Werwolf“ gespielt. Danach sind wir alle ins Bett und es war „Nachtruhe“.
Am nächsten Tag gab es um 7.15 Uhr Frühstücksbuffet mit Obstsalat, Müsli und Brot. Felia hatte Geburtstag und alle haben gesungen! Anschließend sind wir zu einer Wanderung aufgebrochen, über die Wacholderheide, einen Teerweg entlang bis zu einer Kreuzung, wo wir in drei Gruppen aufgeteilt wurden. Zwei Gruppen sind zum Vespern und Spielen auf einen großen Platz gegangen. Eine Gruppe ist in den geheimnisvollen Zauberwald gegangen, wo man seine Sinne getestet hat. Zum Beispiel durften wir uns mit verbunden Augen an einem Seil entlangtasten und haben in Fühlkästen gefühlt, welche Gegenstände drin sind. Auch an einem Stamm haben wir geheimnisvolle Geräusche gehört. Wir sind auf einen Hochsitz geklettert und haben nach Tieren Ausschau gehalten. Als alle Gruppen im Zauberwald waren, sind wir wieder zurück ins Waldschulheim gegangen. Dort gab es Mittagessen: Wildkartoffelpommes und Frikadellen.
Nachmittags sind wir zu unserer dritten Wanderung aufgebrochen, die mit einer Prüfung verbunden war: nämlich dem Schnitzmesserführerschein. Alle haben zum Glück bestanden! Als wir dann wieder zurückgelaufen sind, gab es Vesper. Nicht alle haben sich gefreut, aber die meisten schon. Dann sind sieben Kinder abgereist, denn sie hatten am nächsten Tag einen Wettkampf bei Jugend trainiert für Olympia, da sie für das Finale nominiert waren! Leider konnten sie die coole Nachtwanderung nicht miterleben. Alle waren so ruhig wie lange nicht mehr. Wie sind um 21 Uhr los und um 23 Uhr zurückgekommen. Die Nachtwanderung war sehr schön und wir hatten eine gute Einsicht in die Welt der Nacht. Daheim angekommen sind wir ins Bett und nach 15 min eingeschlafen!
Am nächsten Morgen sind wir schon früh aufgewacht, denn es war der Tag der Abreise. Zum Frühstück gab es wieder ein Buffet. Laurin hatte Geburtstag und alle haben gesungen! Dann sind wir nach oben gegangen und haben unsere Betten abgezogen. Anschließend haben wir im Lehrsaal einen Film aus der Reihe „Willi will´s wissen“ über den Wald angeschaut. Dort hat Willi einen Tisch gebaut und so weiter und so fort. Wir wurden Mitglied im Junior Rancher-Club! Wir haben unsere Koffer geholt und sind wieder mit dem Bus nach Hause gefahren.
Es war ein schönes Erlebnis!!
Emil Vogt, Klasse 4b
Kontakt
Graf-Eberhard-Schule
Kirchfeldstr. 15
72138 Kirchentellinsfurt
Tel. Grundschule: 07121 / 900 310 |
Tel. Sekundarstufe: 07121 / 900 320 |
Telefax: 07121/900 323 |
E-Mail: |
Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo: | 8:00 - 16:00 Uhr |
Di: | 8:00 - 16:00 Uhr |
Mi: | 8:00 - 13:00 Uhr |
Do: | 8:00 - 16:00 Uhr |
Fr: | 8:00 - 13:00 Uhr |